36. Lyriknacht in Sistig

Am Samstag, dem 7. November 2009, fand in Sistig, dem im Nationalpark Eifel gelegenen malerischen Wahlheimatdorf des Essayisten, Lyrikers und Edition-YE-Herausgebers Theo Breuer eine lange Nacht der Lyrik statt, die von den zahlreich erschienenen, aus nah und fern angereisten Gästen im beinahe bis auf den letzten Platz besetzten kleinen, aber herausragend bestückten privaten Kunstmuseum Krüger mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Während des knapp dreistündigen Programms, eingeteilt in zwei „Kapitel“ von jeweils vier bzw. fünf Sequenzen, die der Lautenspieler Hans-Peter Peil mit stilvoll vorgetragenen Musikstücken der Renaissance kongenial zu einer Einheit verband, bei dem die unterschiedlichsten Temperamente und Tonarten deutscher Dichtkunst exemplarisch vorgestellt wurden, führte Theo Breuer anhand 50 ausgewählter Gedichte von Walther von der Vogelweide (im mittelhochdeutschen Original vorgetragen) über Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Hölderlin, Annette von Droste-Hülshoff, Georg Trakl („Grodek“), Jakob van Hoddis, Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn („Was schlimm ist“), Paul Celan, Rolf Dieter Brinkmann, Thomas Kling („Inhalator“), Axel Kutsch („Feier des Wortes“, „Wegbeschreibung“), Markus Peters („altenheim 2060“) u.v.a. kenntnisreich, unterhaltsam und phasenweise zu Herzen gehend, zumeist nah beim Publikum stehend, frei und entspannt sprechend durch die abwechslungsreiche Geschichte der deutschen Lyrik…

Kurze Gastauftritte hatten der beispielsweise im Poetenladen vertretene Berliner Autor und Filmemacher Rainer Komers, der die Präsentation seiner Gedichte u.a. in die Schilderung einer nach Alaska führenden Reise einbettete, sowie der im Westerwald lebende Lyriker Andreas Noga, der mit einer hochamüsanten, lakonisch-verschmitzt vorgetragenen Gedichtmontage für Lachsalven sorgte. / Matthias Hagedorn, Süddeutsche 8.11.

Naz, Shafiq: Lyrikkalender 2010. Alhambra Publishing, B-Bertem 2009.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..