48. Gestorben

Das große Publikum verkannte ihn, aber Rémi-Paul Forgues war einer der Großen der zeitgenössischen Poesie Québécs. Er  wurde 1926 geboren und starb am 7.1. in Montreál. Er bewunderte die von André Breton begründete surrealistische Bewegung und teilte sein Leben zwischen Poesie und Musik – er war Pianist. Obwohl er ein Schüler des Meisters der automatistischen Bewegung Paul-Emile Borduas war, weigerte er sich, das Manifest „Globale Verweigerung“ von 1948 zu unterzeichnen, ein Aufbegehren gegen die Konventionen und zugleich Proklamation einer abstrakten Kunst. Seit Beginn der 50er Jahre litt er unter Depressionen. Obwohl er nur ein Buch veröffentlichte, Poèmes du vent et des ombres (Hexagone, 1974) (der Rest findet sich verstreut in Zeitschriften), schuf er ein bedeutendes Werk. / LEXPRESS.fr 11.1.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..