Ost-westliche Love Story

Georg Friedrich Daumer (* 5. März 1800 in Nürnberg; † 13. Dezember 1875 in Würzburg) war ein deutscher Religionsphilosoph und Lyriker. Bekannt wurde er auch als Erzieher von Kaspar Hauser. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Daumer

Türkisches Lied

Sultanin der Herzen ist
Diese fränkische Louise;
Quelle welcher Schmerzen ist
Diese fränkische Louise

All mein Islam ist dahin,
Denn ich denke nur an diese
Wunderschöne Ketzerin,
Diese fränkische Louise.

Krank bin ich, dem Tode nah,
Wie gespießt an tausend Spieße,
Denn mein Aug' erblickte ja
Diese fränkische Louise.

Doch wie bald wär' ich gesund,
Wenn sie mich zum Kusse ließe!
Denn Herr Jesus ist der Mund
Dieser fränkischen Louise.

Aus: G. Fr. Daumer, Polydora : ein weltpoetisches Liederbuch. Band 1. Frankfurt am Main : Literarische Anst., (1855), S. 250f.

Auszug aus der „Allgemeinen Deutschen Biographie“ von 1876:

Mit merkwürdigem Scharfsinn fügt er die Ergebnisse seiner staunenswerten Belesenheit in gewagter, aber großartiger Combination zusammen und sucht ihre Bestätigung besonders in der durch das alte Testament überlieferten Vorgeschichte, deren Widersprüche vor dem Auszuge Mose’s er durch seine Hypothese gelöst glaubt. Nicht minder verfolgte aber D. die Manifestationen dieses Cultus des Bösen in seiner Mitwelt und schuf sich dadurch auf religiösem wie namentlich auf dem an destructiven Tendenzen so reichen politischen Gebiete Gegner, welche seine umfassenden Gesichtspunkte nicht zu begreifen vermochten, es aber um so besser verstanden, durch Herausgreifen einzelner Sätze aus dem Zusammenhang Daumer’s Anschauungen ins Lächerliche zu ziehen. Um so mehr sah sich D. getrieben, auch die Elemente der positiven Seite zusammenzustellen, die er nicht in einem einzigen Land oder Volk, nicht in einer einzelnen Religion zu finden vermochte. Sie sollten die Basis einer „Religion des neuen Weltalters“ werden, in welchem die negirenden, destructiven Tendenzen besiegt sein und die Religion des Positivismus, des Lebens triumphiren sollte, so daß aus ihr sich eine höhere Stufe der Cultur und der Existenz entwickeln könnte. (…)

Hand in Hand mit dieser Denkentwicklung geht die dichterische Thätigkeit Daumer’s. Einen wunderbaren Naturcultus, entstanden durch eine feine Empfindung mystischer Art für das Lebendige und Ewige in der Natur, fand D. in Bettina’s Briefwechsel mit Goethe und fühlte sich zu einer Umformung des|Wichtigsten daraus in dichterisches Gewand angeregt, um so den für seine Auffassung so bedeutungsvollen Inhalt erst recht zur Geltung zu bringen. Seine größte poetische Schöpfung ist der im wesentlichen ganz selbständige Dichtungen bietende „Hafis“, worin der persische Sänger ihm nicht der lustige Trinker allein ist, sondern der tiefsinnige Erfasser der Natur und ihres unerschöpflichen Lebensdranges, der seinen energischen und wunderbaren Ausdruck erhält, wenn z. B. der vom Himmel gefallene Stern an allem auf der Erde, selbst am ärmlichen Stümmel im Walde Gefallen findet, so daß er nicht mehr zum, erhabenen Himmel hinauf will, oder wenn der Dichter im Sternenhimmel einen deutungstiefen Brief sieht, während er zugleich alle lebensfeindliche Pfafferei verspottet und sich zu dem Wein und der Liebe, dem Lebenserquicker und der Lebensschafferin hinwendet. Daher denn auch Daumer’s Verehrung der Frauen, die für ihn ein ahnungsvolles Verständniß, ein tieferes und feineres Empfinden der Natur haben, die die leibgewordene Natur selbst sind, welche den Boden für eine neue und höhere Existenz darbietet, durch welche Anschauung die Sinnlichkeit ihrer jetzigen ungesunden Stellung als einer möglichst abzuleugnenden oder doch zu verdeckenden Lebensäußerung entnommen und ihrer hohen Bedeutung als der Lebensschöpferin und dadurch als der Vorbedingung alles Fortschreitens, somit einer ihr Wesen als rein erkennenden und in Anspruch nehmenden Auffassung wiedergegeben wird. 

https://www.deutsche-biographie.de/sfz9368.html#adbcontent

Inhalt der zweibändigen „weltpoetischen Lieder[und Spruch-]sammlung“ Polydora in Lyrikwiki

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..